Lichtspiele am Max Weberplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
==[[Reklamemarken|Reklamemarke]]==
 
==[[Reklamemarken|Reklamemarke]]==
  
 +
Entwurf: Willy Wolff
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">  
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">  
 
Datei:W0397392.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Lichtspiele_am_Max_Weberplatz_-_Kino_W0397392 Max Weberplatz-Lichtsoiele]
 
Datei:W0397392.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Lichtspiele_am_Max_Weberplatz_-_Kino_W0397392 Max Weberplatz-Lichtsoiele]
Zeile 8: Zeile 9:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:München (Reklamemarken)]]      [[Kategorie:Bayern (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Kultur (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Kino (Reklamemarken)]]
+
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:München (Reklamemarken)]]      [[Kategorie:Bayern (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Kultur (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Kino (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Hund (Reklamemarken)]]

Aktuelle Version vom 6. Juni 2017, 06:38 Uhr

Die Lichtspiele am Max Weberplatz befanden sich in München Max-Weber-Platz 11. Das 1912 gegründete Kino hatte 158 Sitzplätze und wurde von Max Habeder betrieben.

Reklamemarke

Entwurf: Willy Wolff