Wybert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
==Reklamemarken==
 
==Reklamemarken==
 
+
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 
Datei:W0210328.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kommandieren,_Reden_und_Singen_bedingt_gesunde_Stimmorgane._Sch%C3%BCtzen_Sie_sich_durch_Wybert_-_Tabletten_W0210328 Kommandieren, Reden und Singen bedingt gesunde Stimmorgane.]
 
Datei:W0210328.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kommandieren,_Reden_und_Singen_bedingt_gesunde_Stimmorgane._Sch%C3%BCtzen_Sie_sich_durch_Wybert_-_Tabletten_W0210328 Kommandieren, Reden und Singen bedingt gesunde Stimmorgane.]
 
Datei:W0210329.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Sportsleute_und_Radfahrer_sch%C3%BCtzen_sich_vor_Husten,_Heiserkeit,_Katarrh_durch_Wybert_-_Tabletten_W0210329 Sportsleute und Radfahrer schützen sich vor Husten, Heiserkeit, Katarrh durch Wybert-Tabletten]
 
Datei:W0210329.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Sportsleute_und_Radfahrer_sch%C3%BCtzen_sich_vor_Husten,_Heiserkeit,_Katarrh_durch_Wybert_-_Tabletten_W0210329 Sportsleute und Radfahrer schützen sich vor Husten, Heiserkeit, Katarrh durch Wybert-Tabletten]
 +
Datei:W0421159.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Sportsleute_und_Radfahrer_W0421159 Sportsleute und Radfahrer schützen sich vor Husten, Heiserkeit, Katarrh durch Wybert-Tabletten]
 +
Datei:W0429764.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Sportsleute_und_Radfahrer_W0429764 Sportsleute und Radfahrer schützen sich vor Husten, Heiserkeit, Katarrh durch Wybert-Tabletten]
 +
Datei:W0429938.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Sportsleute_und_Radfahrer_sch%C3%BCtzen_sich_vor_Husten,_Heiserkeit,_Katarrh_durch_Wybert-Tabletten_W0429938 Sportsleute und Radfahrer schützen sich vor Husten, Heiserkeit, Katarrh durch Wybert-Tabletten]
 +
Datei:W0447866.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Sportsleute_und_Radfahrer_W0447866 Sportsleute und Radfahrer schützen sich vor Husten, Heiserkeit, Katarrh durch Wybert-Tabletten]
 +
Datei:W0229936.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Wybert_-_Tabletten_W0229936 Im Alter schützt man sich durch Wybert-Tabletten vor Husten, Heiserkeit und Katarrh.]
 
Datei:W0210330.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Im_Alter_sch%C3%BCtzt_man_sich_durch_Wybert_-_Tabletten_vor_Husten,_Heiserkeit_und_Katarrh_W0210330 Im Alter schützt man sich durch Wybert-Tabletten vor Husten, Heiserkeit und Katarrh.]
 
Datei:W0210330.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Im_Alter_sch%C3%BCtzt_man_sich_durch_Wybert_-_Tabletten_vor_Husten,_Heiserkeit_und_Katarrh_W0210330 Im Alter schützt man sich durch Wybert-Tabletten vor Husten, Heiserkeit und Katarrh.]
Datei:W0210331.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Raucher,_Redner,_S%C3%A4nger_pflegen_ihre_Stimmorgane_durch_Wybert_-_Tabletten_W0210331 Raucher, Redner, Sänger pflegen ihre Stimmorgane durch Wybert-Tabletten.
+
Datei:W0210331.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Raucher,_Redner,_S%C3%A4nger_pflegen_ihre_Stimmorgane_durch_Wybert_-_Tabletten_W0210331 Raucher, Redner, Sänger pflegen ihre Stimmorgane durch Wybert-Tabletten.]
 
Datei:W0210332.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Auf_der_Stra%C3%9Fe_sch%C3%BCtzt_man_sich_vor_Husten,_Heiserkeit,_Katarrh_durch_Wybert_-_Tabletten_W0210332 Auf der Straße schützt man sich vor Husten, Heiserkeit, Katarrh durch Wybert-Tabletten]
 
Datei:W0210332.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Auf_der_Stra%C3%9Fe_sch%C3%BCtzt_man_sich_vor_Husten,_Heiserkeit,_Katarrh_durch_Wybert_-_Tabletten_W0210332 Auf der Straße schützt man sich vor Husten, Heiserkeit, Katarrh durch Wybert-Tabletten]
 
Datei:W0210333.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Redegewandte_Herren_ben%C3%BCtzen_zum_Schutz_der_Stimme_Wybert_-_Tabletten_W0210333 Redegewandte Herren benützen zum Schutz der Stimme Wybert-Tabletten]
 
Datei:W0210333.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Redegewandte_Herren_ben%C3%BCtzen_zum_Schutz_der_Stimme_Wybert_-_Tabletten_W0210333 Redegewandte Herren benützen zum Schutz der Stimme Wybert-Tabletten]
 +
Datei:W0429939.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Redegewandte_Herren_ben%C3%BCtzen_zum_Schutz_der_Stimme_Wybert-Tabletten_W0429939 Redegewandte Herren benützen zum Schutz der Stimme Wybert-Tabletten]
 
</gallery>
 
</gallery>
 
'''Entwurf: Hugo Frank'''
 
'''Entwurf: Hugo Frank'''
Zeile 19: Zeile 25:
 
Datei:W0285081.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ein_wertvoller_Fund_W0285081 Ein wertvoller Fund...]
 
Datei:W0285081.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Ein_wertvoller_Fund_W0285081 Ein wertvoller Fund...]
 
Datei:W0285077.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Bei_Wind_W0285077 Bei wind und Regen...]
 
Datei:W0285077.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Bei_Wind_W0285077 Bei wind und Regen...]
 +
Datei:W0434719.jpg|[http://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Wybert_W0434719 Wybert Etikett]
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
  
Die „Goldene Apotheke Basel“ wurde 1638 als eine der ersten Apotheken der Stadt Basel[2] gegründet und ist eine der ältesten noch bestehenden Firmen in der Schweiz.[3] 1846 brachte der Basler Arzt Emanuel Wybert (1807–1884) von einer Studienreise aus Amerika das Rezept eines Hustenmittels mit. Sein Freund Hermann Geiger, damaliger Besitzer der Apotheke, verkaufte während einer Grippe-Epidemie in diesem Jahr erstmals die danach hergestellten sogenannten „Wybertli-Pastillen“. Sie wurden aufgrund der guten Resonanz ab 1906 von Hermann Geiger und dessen Bruder Paul Geiger im elsässischen St. Ludwig (heute Saint-Louis) unter dem Namen „Wybert“ industriell hergestellt. 1910 wurden sie in „Gaba-Tabletten“ umfirmiert und als Marke beworben. 1917 wurde das Unternehmen in zwei Teile getrennt: Die Goldene Apotheke und die von Hermann Geiger gegründete „Gaba AG“ für die Massenproduktion der Tabletten. Zwischen 1919 und 1926 entstanden die Tochtergesellschaften in Deutschland und Belgien, sowie die Holdinggesellschaft „Doma AG“ (die spätere Gaba AG) in Basel. Die Wybert-Pastillen wurden beworben mit Slogans, die von Elly Heuss-Knapp, der Frau des späteren deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss getextet worden waren („Ob’s windet, regnet oder schneit, Wybert schützt vor Heiserkeit“). Der Kontakt zwischen der Firma Wybert und Elly Heuss-Knapp kam zustande, da Hermann Geiger ihr Cousin war.
+
Die „Goldene Apotheke Basel“ wurde 1638 als eine der ersten Apotheken der Stadt Basel gegründet und ist eine der ältesten noch bestehenden Firmen in der Schweiz. 1846 brachte der Basler Arzt Emanuel Wybert (1807–1884) von einer Studienreise aus Amerika das Rezept eines Hustenmittels mit. Sein Freund Hermann Geiger, damaliger Besitzer der Apotheke, verkaufte während einer Grippe-Epidemie in diesem Jahr erstmals die danach hergestellten sogenannten „Wybertli-Pastillen“. Sie wurden aufgrund der guten Resonanz ab 1906 von Hermann Geiger und dessen Bruder Paul Geiger im elsässischen St. Ludwig (heute Saint-Louis) unter dem Namen „Wybert“ industriell hergestellt. 1910 wurden sie in „Gaba-Tabletten“ umfirmiert und als Marke beworben. 1917 wurde das Unternehmen in zwei Teile getrennt: Die Goldene Apotheke und die von Hermann Geiger gegründete „Gaba AG“ für die Massenproduktion der Tabletten. Zwischen 1919 und 1926 entstanden die Tochtergesellschaften in Deutschland und Belgien, sowie die Holdinggesellschaft „Doma AG“ (die spätere Gaba AG) in Basel. Die Wybert-Pastillen wurden beworben mit Slogans, die von Elly Heuss-Knapp, der Frau des späteren deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss getextet worden waren („Ob’s windet, regnet oder schneit, Wybert schützt vor Heiserkeit“). Der Kontakt zwischen der Firma Wybert und Elly Heuss-Knapp kam zustande, da Hermann Geiger ihr Cousin war.
  
 
Ab 1944 spezialisierte sich Gaba auf Mund- und Zahnhygiene und brachte die aronal-Zahnpasta mit Zusatz von Vitamin A in der Schweiz auf den Markt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Ernst Ludwig Heuss (1910–1967), der Sohn von Theodor Heuss, Leiter der Wybert GmbH in Lörrach, später auch der Gaba AG in Basel. Nach der Entwicklung der Aminfluoride wurde 1963 die elmex-Zahnpasta gegen Karies entwickelt. Seit Ende der 1960er Jahre entstanden weitere Produktneuheiten, darunter 1986 die meridol-Mundspülung und seit 1999 Zahnbürsten für verschiedene Zielgruppen. 1979 wurde die „Gaba International AG“ als Zusammenfassung der zentralen Dienste der Gruppe gegründet. 1992 wurde ein neues Logistikzentrum in Hauingen errichtet. 1999 wurde die Marke „Wybert-Pastillen“ verkauft, da sie nicht mehr zum Kernprofil des Unternehmens passte, später auch die Haarpflegemarke „Plantur“. 2000 firmierte die gesamte Unternehmensgruppe komplett von Wybert auf Gaba um. 2001 wurden die Unternehmen „Odopharm“ (Paris) und „Vebas“ (bei Mailand) übernommen.
 
Ab 1944 spezialisierte sich Gaba auf Mund- und Zahnhygiene und brachte die aronal-Zahnpasta mit Zusatz von Vitamin A in der Schweiz auf den Markt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Ernst Ludwig Heuss (1910–1967), der Sohn von Theodor Heuss, Leiter der Wybert GmbH in Lörrach, später auch der Gaba AG in Basel. Nach der Entwicklung der Aminfluoride wurde 1963 die elmex-Zahnpasta gegen Karies entwickelt. Seit Ende der 1960er Jahre entstanden weitere Produktneuheiten, darunter 1986 die meridol-Mundspülung und seit 1999 Zahnbürsten für verschiedene Zielgruppen. 1979 wurde die „Gaba International AG“ als Zusammenfassung der zentralen Dienste der Gruppe gegründet. 1992 wurde ein neues Logistikzentrum in Hauingen errichtet. 1999 wurde die Marke „Wybert-Pastillen“ verkauft, da sie nicht mehr zum Kernprofil des Unternehmens passte, später auch die Haarpflegemarke „Plantur“. 2000 firmierte die gesamte Unternehmensgruppe komplett von Wybert auf Gaba um. 2001 wurden die Unternehmen „Odopharm“ (Paris) und „Vebas“ (bei Mailand) übernommen.
  
Ab Ende 2003 bis 1. Juni 2004 wurde Gaba in die Colgate-Palmolive-Gruppe integriert, blieb aber als selbständige Einheit unter dem Dach von Colgate-Palmolive erhalten. Im November 2012 wurde bekannt, dass die Produktionsstandorte Lörrach und Therwil geschlossen und die Fertigung ab 2013 in Polen erfolgen sollte.[4] Dabei werden insgesamt 240 Stellen gestrichen[5][6] Im Mai des folgenden Jahres kündigte Colgate-Palmolive an, seinen Europasitz von Genf nach Therwil zu verlegen und ihn dort mit dem Sitz seiner Tochtergesellschaft „Gaba International AG“ zu verschmelzen. Von diesen Plänen waren in Genf rund 65 Mitarbeiter betroffen.[7]
+
Ab Ende 2003 bis 1. Juni 2004 wurde Gaba in die Colgate-Palmolive-Gruppe integriert, blieb aber als selbständige Einheit unter dem Dach von Colgate-Palmolive erhalten. Im November 2012 wurde bekannt, dass die Produktionsstandorte Lörrach und Therwil geschlossen und die Fertigung ab 2013 in Polen erfolgen sollte.[4] Dabei werden insgesamt 240 Stellen gestrichen. Im Mai des folgenden Jahres kündigte Colgate-Palmolive an, seinen Europasitz von Genf nach Therwil zu verlegen und ihn dort mit dem Sitz seiner Tochtergesellschaft „Gaba International AG“ zu verschmelzen. Von diesen Plänen waren in Genf rund 65 Mitarbeiter betroffen.
  
 
Text: [https://de.wikipedia.org/wiki/GABA-Gruppe Wikipedia]
 
Text: [https://de.wikipedia.org/wiki/GABA-Gruppe Wikipedia]
Zeile 36: Zeile 43:
  
  
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Leipzig (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Apotheke (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Fahrrad (Reklamemarken)]][[Kategorie:Tabakwaren (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Schweiz (Reklamemarken)]][[Kategorie:Sachsen (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Basel (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Industrie]]
+
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Apotheke (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Fahrrad (Reklamemarken)]][[Kategorie:Tabakwaren (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Schweiz (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Hamburg (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Basel (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Industrie]]

Aktuelle Version vom 28. Februar 2019, 07:26 Uhr

Die Gaba-Gruppe ist ein Schweizer Unternehmen, das Zahn- und Mundpflegeprodukte welches aus der Firma Wybert hervorgegangen ist. Der Name ist ein Akronym von „Goldene Apotheke Basel“. Die bekanntesten Dachmarken sind elmex, aronal und meridol. Die Gaba-Gruppe gehört seit 2004 zur Colgate-Palmolive-Gruppe.

Reklamemarken

Entwurf: Hugo Frank

Geschichte

Die „Goldene Apotheke Basel“ wurde 1638 als eine der ersten Apotheken der Stadt Basel gegründet und ist eine der ältesten noch bestehenden Firmen in der Schweiz. 1846 brachte der Basler Arzt Emanuel Wybert (1807–1884) von einer Studienreise aus Amerika das Rezept eines Hustenmittels mit. Sein Freund Hermann Geiger, damaliger Besitzer der Apotheke, verkaufte während einer Grippe-Epidemie in diesem Jahr erstmals die danach hergestellten sogenannten „Wybertli-Pastillen“. Sie wurden aufgrund der guten Resonanz ab 1906 von Hermann Geiger und dessen Bruder Paul Geiger im elsässischen St. Ludwig (heute Saint-Louis) unter dem Namen „Wybert“ industriell hergestellt. 1910 wurden sie in „Gaba-Tabletten“ umfirmiert und als Marke beworben. 1917 wurde das Unternehmen in zwei Teile getrennt: Die Goldene Apotheke und die von Hermann Geiger gegründete „Gaba AG“ für die Massenproduktion der Tabletten. Zwischen 1919 und 1926 entstanden die Tochtergesellschaften in Deutschland und Belgien, sowie die Holdinggesellschaft „Doma AG“ (die spätere Gaba AG) in Basel. Die Wybert-Pastillen wurden beworben mit Slogans, die von Elly Heuss-Knapp, der Frau des späteren deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss getextet worden waren („Ob’s windet, regnet oder schneit, Wybert schützt vor Heiserkeit“). Der Kontakt zwischen der Firma Wybert und Elly Heuss-Knapp kam zustande, da Hermann Geiger ihr Cousin war.

Ab 1944 spezialisierte sich Gaba auf Mund- und Zahnhygiene und brachte die aronal-Zahnpasta mit Zusatz von Vitamin A in der Schweiz auf den Markt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Ernst Ludwig Heuss (1910–1967), der Sohn von Theodor Heuss, Leiter der Wybert GmbH in Lörrach, später auch der Gaba AG in Basel. Nach der Entwicklung der Aminfluoride wurde 1963 die elmex-Zahnpasta gegen Karies entwickelt. Seit Ende der 1960er Jahre entstanden weitere Produktneuheiten, darunter 1986 die meridol-Mundspülung und seit 1999 Zahnbürsten für verschiedene Zielgruppen. 1979 wurde die „Gaba International AG“ als Zusammenfassung der zentralen Dienste der Gruppe gegründet. 1992 wurde ein neues Logistikzentrum in Hauingen errichtet. 1999 wurde die Marke „Wybert-Pastillen“ verkauft, da sie nicht mehr zum Kernprofil des Unternehmens passte, später auch die Haarpflegemarke „Plantur“. 2000 firmierte die gesamte Unternehmensgruppe komplett von Wybert auf Gaba um. 2001 wurden die Unternehmen „Odopharm“ (Paris) und „Vebas“ (bei Mailand) übernommen.

Ab Ende 2003 bis 1. Juni 2004 wurde Gaba in die Colgate-Palmolive-Gruppe integriert, blieb aber als selbständige Einheit unter dem Dach von Colgate-Palmolive erhalten. Im November 2012 wurde bekannt, dass die Produktionsstandorte Lörrach und Therwil geschlossen und die Fertigung ab 2013 in Polen erfolgen sollte.[4] Dabei werden insgesamt 240 Stellen gestrichen. Im Mai des folgenden Jahres kündigte Colgate-Palmolive an, seinen Europasitz von Genf nach Therwil zu verlegen und ihn dort mit dem Sitz seiner Tochtergesellschaft „Gaba International AG“ zu verschmelzen. Von diesen Plänen waren in Genf rund 65 Mitarbeiter betroffen.

Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.