Eckartsberga: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Reklamemarken und Siegelmarken)
Zeile 26: Zeile 26:
 
Datei:W0383140.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_Cannawurf_Kreis_Eckartsberga_W0383140 Gemeinde Cannawurf Kreis Eckartsberga]
 
Datei:W0383140.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_Cannawurf_Kreis_Eckartsberga_W0383140 Gemeinde Cannawurf Kreis Eckartsberga]
 
Datei:W0255137.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6niglich_Preussisches_Standesamt_Cannawurf_-_Kreis_Eckartsberga_W0255137 Königlich Preussisches Standesamt Cannawurf Kreis Eckartsberga]
 
Datei:W0255137.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6niglich_Preussisches_Standesamt_Cannawurf_-_Kreis_Eckartsberga_W0255137 Königlich Preussisches Standesamt Cannawurf Kreis Eckartsberga]
Datei:W0411345.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_Kannawurf_Kreis_Eckartsberga_W0411345 Gemeinde Kannawurf Kreis Eckartsberga]
+
Datei:W0411345.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_Kannawurf_Kreis_Eckartsberga_W0411345 Gemeinde Cannawurf Kreis Eckartsberga]
 
Datei:W0383477.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_Dermsdorf_Kreis_Eckartsberga_W0383477 Gemeinde Dermsdorf Kreis Eckartsberga]
 
Datei:W0383477.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_Dermsdorf_Kreis_Eckartsberga_W0383477 Gemeinde Dermsdorf Kreis Eckartsberga]
 
Datei:W0382921.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_Oberheldrungen_Kreis_Eckartsberga_W0382921 Gemeinde Oberheldrungen Kreis Eckartsberga]  
 
Datei:W0382921.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gemeinde_Oberheldrungen_Kreis_Eckartsberga_W0382921 Gemeinde Oberheldrungen Kreis Eckartsberga]  
Zeile 36: Zeile 36:
 
Datei:W0404562.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsbezirk_Auerstedt_Kreis_Eckartsberga_W0404562 Amtsbezirk Auerstedt Kreis Eckartsberga]
 
Datei:W0404562.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsbezirk_Auerstedt_Kreis_Eckartsberga_W0404562 Amtsbezirk Auerstedt Kreis Eckartsberga]
 
Datei:W0404561.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsbezirk_Bachra_Kreis_Eckartsberga_W0404561 Amtsbezirk Bachra Kreis Eckartsberga]
 
Datei:W0404561.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsbezirk_Bachra_Kreis_Eckartsberga_W0404561 Amtsbezirk Bachra Kreis Eckartsberga]
 +
Datei:W0407229.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsbezirk_Kannawurf_Kreis_Eckartsberga_W0407229 Amtsbezirk Cannawurf Kreis Eckartsberga]
 +
Datei:W0407580.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsbezirk_Kannawurf_Kreis_Eckartsberga_W0407580 Amtsbezirk Cannawurf Kreis Eckartsberga]
 
Datei:W0449069.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsbezirk_Gorsleben_Kreis_Eckartsberga_W0449069 Amtsbezirk Gorsleben Kreis Eckartsberga]  
 
Datei:W0449069.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsbezirk_Gorsleben_Kreis_Eckartsberga_W0449069 Amtsbezirk Gorsleben Kreis Eckartsberga]  
 
Datei:W0407065.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsbezirk_H%C3%A4seler_Kreis_Eckartsberga_W0407065 Amtsbezirk Häseler Kreis Eckartsberga]
 
Datei:W0407065.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsbezirk_H%C3%A4seler_Kreis_Eckartsberga_W0407065 Amtsbezirk Häseler Kreis Eckartsberga]
Datei:W0407229.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsbezirk_Kannawurf_Kreis_Eckartsberga_W0407229 Amtsbezirk Kannawurf Kreis Eckartsberga]
 
Datei:W0407580.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsbezirk_Kannawurf_Kreis_Eckartsberga_W0407580 Amtsbezirk Kannawurf Kreis Eckartsberga]
 
 
Datei:W0406962.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsbezirk_Leubingen_Kreis_Eckartsberga_W0406962 Amtsbezirk Leubingen Kreis Eckartsberga]
 
Datei:W0406962.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amtsbezirk_Leubingen_Kreis_Eckartsberga_W0406962 Amtsbezirk Leubingen Kreis Eckartsberga]
 
</gallery>
 
</gallery>

Version vom 13. November 2021, 16:33 Uhr

Eckartsberga ist eine Kleinstadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Reklamemarken und Siegelmarken

Verzeichnis der sortierten Reklamemarken und Siegelmarken mit einem Bezug zu Eckartsberga.

Geschichte

Die Geschichte Eckartsbergas ist untrennbar mit der Gründung und dem Bau der Eckartsburg 966 durch Markgraf Ekkehard I. von Meißen verbunden. Grund war die Lage auf dem Sachsenberg an der wichtigen Via Regia. Der als Reihendorf angelegte Ort vor der Burg tauchte erstmals 1073 in einer Urkunde auf.

Eckartsberga hatte im späten Mittelalter Marktrecht, Stadtrecht (seit 1288), war Münzprägeort und hatte eine eigene Gerichtsbarkeit. Ab 1485 war die Stadt Sitz des gleichnamigen sächsischen Amtes. Das Stadtleben wurde bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts durch Fuhrunternehmen geprägt. Im Zuge des Sächsischen Bruderkriegs standen am 15. Juli 1450 im Raum Eckartsberga rund 60 Dörfer in Flammen.[2] Ein weiterer verheerender Brand wütete 1517.[3] Eine sogenannte Brandsäule am Ortsrand erinnert an eine Hexenverbrennung von 1563.

Im Jahr 1621 hatte die Stadt eine Kippermünzstätte, in der unter den Münzmeistern Christian Gerlach und Bernd Hillard Interimsmünzen (Kippermünzen) geschlagen wurden. Das waren Kippergroschen- und Kreuzerstücke.

1806 lag Eckartsberga am Rande des Schlachtfeldes der Schlacht von Jena und Auerstedt. Das Amt Eckartsberga kam (später erweitert als Landkreis Eckartsberga) 1815 mit anderen Gebieten an Preußen.

Auf dem Sachsenberg im Osten der Stadt standen zeitweise drei Windmühlen. Die heute noch östlich des Ortsrandes, etwas abseits der B 87 auf etwa 275 m Höhe stehende funktionsfähige Mühle aus dem Jahr 1831 hat statt der üblichen Flügel ein zehnspeichiges Windrad mit einem Durchmesser von 14 Metern. Diese Bauweise ist sonst in Südeuropa verbreitet, in Deutschland allerdings einmalig.

Am 1. Juli 2009 wurden die Nachbargemeinden Tromsdorf und Burgholzhausen in die neugebildete Stadt Eckartsberga eingegliedert[4] und die Verwaltungsgemeinschaft An der Finne aufgelöst.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.