Trebnitz (Böhmen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
==Reklamemarken und Siegelmarken==
 
==Reklamemarken und Siegelmarken==
  
Verzeichnis der sortierten [[Reklamemarken]] und [[Siegelmarken]] mit einem Bezug zu Brünn.
+
Verzeichnis der sortierten [[Reklamemarken]] mit einem Bezug zu Trebnitz.
  
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
Datei:W0242570.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Trebnitz_W0242570 Trebnitz]
 
Datei:W0.jpg|[
 
 
Datei:W0292723.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Trebnitz_in_B%C3%B6hmen_W0292723 Deutscher Schulverein: Trebnitz in Böhmen]  
 
Datei:W0292723.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Trebnitz_in_B%C3%B6hmen_W0292723 Deutscher Schulverein: Trebnitz in Böhmen]  
 
Datei:W0292724.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Trebnitz_in_B%C3%B6hmen_W0292724 Deutscher Schulverein: Trebnitz in Böhmen]  
 
Datei:W0292724.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Trebnitz_in_B%C3%B6hmen_W0292724 Deutscher Schulverein: Trebnitz in Böhmen]  
Zeile 17: Zeile 15:
 
Datei:W0326964.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Trebnitz/B%C3%B6hmen_W0326964 Deutscher Schulverein: Trebnitz in Böhmen]
 
Datei:W0326964.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Trebnitz/B%C3%B6hmen_W0326964 Deutscher Schulverein: Trebnitz in Böhmen]
 
Datei:W0443059.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Trebnitz_in_B%C3%B6hmen_W0443059 Deutscher Schulverein: Trebnitz in Böhmen]
 
Datei:W0443059.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Trebnitz_in_B%C3%B6hmen_W0443059 Deutscher Schulverein: Trebnitz in Böhmen]
Datei:W0249700.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Tierschau_und_landwirtschaftliche_Ausstellung_W0249700 Tierschau und landwirtschaftliche Ausstellung]
 
Datei:W0341865.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Tierschau_W0341865 Tierschau und landwirtschaftliche Ausstellung]
 
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
Datei:W0.jpg|[
 
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 51: Zeile 29:
  
  
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Siegelmarkenkatalog]][[Kategorie:Tschechien (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Tschechien (Siegelmarken)]]  [[Kategorie:Österreich (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Österreich (Siegelmarken)]]  [[Kategorie:Orte (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Orte (Siegelmarken)]]
+
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Siegelmarkenkatalog]][[Kategorie:Tschechien (Reklamemarken)]]   [[Kategorie:Österreich (Reklamemarken)]] [[Kategorie:Österreich (Siegelmarken)]]  [[Kategorie:Orte (Reklamemarken)]]

Aktuelle Version vom 1. September 2022, 08:19 Uhr

Třebenice (deutsch Trebnitz) ist eine Stadt in Nordböhmen. Sie gehört zum Bezirk Leitmeritz in der Aussiger Region.

Reklamemarken und Siegelmarken

Verzeichnis der sortierten Reklamemarken mit einem Bezug zu Trebnitz.

Geschichte

Třebenice wurde erstmals erwähnt im Jahre 1227 als Besitz des Klosters St. Georg auf der Prager Burg. Zu dem Besitz gehörte auch die Burg Košťálov, die heute noch als Ruine erhalten ist. Sie wird zum ersten Mal 1372 genannt. Anfang der Hussitenkriege gelangte sie in den Besitz des Geschlechts Cappleri de Sulewicz. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg aufgegeben.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.