Heimathaus Drebber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
Der Innenraum des Heimathauses erinnert an vergangene Zeiten. Hier findet man historische Bilder, viele kleine regionale Antiquitäten, die spannende Chronik der Gemeinde Drebber und Ahnentafeln heimischer Familien.
 
Der Innenraum des Heimathauses erinnert an vergangene Zeiten. Hier findet man historische Bilder, viele kleine regionale Antiquitäten, die spannende Chronik der Gemeinde Drebber und Ahnentafeln heimischer Familien.
  
Unter dem Motto „Use Heimatverein loort in“ finden im Heimathaus Heimatabende, Spielenachmittage, das jährliche Absingen sowie Weihnachtsveranstaltungen statt. Daneben werden interessante Vorträge - auch in plattdeutscher Sprache – sowie kulturelle und handwerkliche Ausstellungen angeboten.Aufgrund seiner gemütlichen Atmosphäre ist das Heimathaus auch ein beliebter Ort für Trauungen.  
+
Unter dem Motto „Use Heimatverein loort in“ finden im Heimathaus Heimatabende, Spielenachmittage, das jährliche Absingen sowie Weihnachtsveranstaltungen statt. Daneben werden interessante Vorträge - auch in plattdeutscher Sprache – sowie kulturelle und handwerkliche Ausstellungen angeboten. Aufgrund seiner gemütlichen Atmosphäre ist das Heimathaus auch ein beliebter Ort für Trauungen.  
  
 
Wer an diesem idyllischen Platz eine kleine Reise in die Vergangenheit der Region Drebber erleben möchte, ist bei dem Heimathaus an der richtigen Adresse (Marienstraße 18, 49457 Drebber).   
 
Wer an diesem idyllischen Platz eine kleine Reise in die Vergangenheit der Region Drebber erleben möchte, ist bei dem Heimathaus an der richtigen Adresse (Marienstraße 18, 49457 Drebber).   

Aktuelle Version vom 3. März 2016, 22:45 Uhr

Das Heimathaus in Drebber

Das Heimathaus in Drebber ist ein Speicher, der im Jahr 1883 erbaut wurde. Ursprünglich stand der Speicher in Stocksdorf und wurde im Jahr 2001 vom Heimatverein in Drebber neu aufgebaut. „Dat Heimathus“ mit seinem alten Fachwerk, das mit roten Steinen ausgemauert ist, den grünen Holztüren, den kleinen weißen Fenstern und dem neuen roten Dach, ist heute ein kleines Schmuckstück in Drebber.

Der „Große Stein“ vor dem Heimathaus erinnert an das 1.000-jährige Bestehen der Gemeinde Drebber. Die drei Eichen auf dem historischen Platz stehen symbolisch für die Ortsteile Jacobidrebber, Mariendrebber und Cornau.

Der Innenraum des Heimathauses erinnert an vergangene Zeiten. Hier findet man historische Bilder, viele kleine regionale Antiquitäten, die spannende Chronik der Gemeinde Drebber und Ahnentafeln heimischer Familien.

Unter dem Motto „Use Heimatverein loort in“ finden im Heimathaus Heimatabende, Spielenachmittage, das jährliche Absingen sowie Weihnachtsveranstaltungen statt. Daneben werden interessante Vorträge - auch in plattdeutscher Sprache – sowie kulturelle und handwerkliche Ausstellungen angeboten. Aufgrund seiner gemütlichen Atmosphäre ist das Heimathaus auch ein beliebter Ort für Trauungen.

Wer an diesem idyllischen Platz eine kleine Reise in die Vergangenheit der Region Drebber erleben möchte, ist bei dem Heimathaus an der richtigen Adresse (Marienstraße 18, 49457 Drebber).

Informationen – auch zu aktuellen Veranstaltungen - erhält man beim Vorstand des Heimatvereines.

Kontaktdaten: Friedrich Iven (1. Vorsitzender), Telefon 05445/515, Ingrid Ippen (Kassenwartin), Telefon 05445/1333