Steindruckerei Wolfensberger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Graphischen Anstalt J.E. Wolfensberger befand sich in der Bederstraße 109 von Zürich und hat ihren Sitz heute als Druckerei in der Eglistraße 8. ==Re…“)
 
 
Zeile 22: Zeile 22:
 
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
  
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]][[Kategorie:Schweiz (Reklamemarken)]][[Kategorie:Zürich (Reklamemarken)]]
+
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]][[Kategorie:Schweiz (Reklamemarken)]][[Kategorie:Zürich (Reklamemarken)]][[Kategorie:Druckerei]]

Aktuelle Version vom 9. März 2023, 12:52 Uhr

Die Graphischen Anstalt J.E. Wolfensberger befand sich in der Bederstraße 109 von Zürich und hat ihren Sitz heute als Druckerei in der Eglistraße 8.

Reklamemarke

Geschichte

Die Steindruckerei wurde 1902 in Zürich als «Graphische Anstalt J. E. Wolfensberger» von Johann Edwin Wolfensberger für Reklame- und Kunstdruck gegründet.

Ab 1912 war Ernst Emil Schlatter der künstlerische Leiter der Steindruckerei Wolfensberger.

Das Unternehmen arbeitete für Künstler wie Ferdinand Hodler, Cuno Amiet, Celestino Piatti, Alois Carigiet, Dieter Roth, Jean Tinguely, Hans Erni, Cécile Wick, Nic Hess, Walter Pfeiffer, Albrecht Schnider, David Chieppo oder Shirana Shahbazi.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.