Kalbstor

Aus veikkos-archiv
Version vom 23. Juli 2015, 10:35 Uhr von V.Fischer (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Kalbstor in Marburg ist das einzige mittelalterliche Stadttor, das noch heute zugänglich ist . Es ist benannt nach der Ritterfamilie "von Kalb" welche für die Bewachung des Tores zuständig war. Allein die Tatsache, dass Marburg eine gut befestigte kleine Stadt war, reichte jedoch meist schon als Abschreckung vor Feinden im Mittelalter aus. Als die Stadt Marburg erweitert wurde, um 1230/35, wurde auch das Kalbstor gebaut. Weitere Stadterweiterungen erfolgten erst wieder ab dem 19. Jahrhundert. Aus Gründen der Sicherheit wurde es zu Beginn des dreißigjährigen Krieges (1618 bis1648) geschlossen. Es wurde erst 1874 wieder geöffnet. Um das Kalbstor herum befinden sich noch heute Teile der früheren Stadtmauer, welche als Relikten des mittelalterlichen Marburgs gelten.

GPS : 8.6547, 50.80876

Kl-Bild 239Six.jpg.55537.jpg