Bahnhofstraße 37 (Saarbrücken)

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Siegelmarke der Diskontogesellschaft

Diskontoecke

Als Diskontoecke (bis zum Zweiten Weltkrieg Hansa-Ecke) bezeichnet man ein denkmalgeschütztes Eckhaus in der Saarbrücker Bahnhofstraße 37, Ecke Dudweilerstraße.

Das Wohn- und Geschäftshaus wurde 1897 nach Plänen des Architekten Karl Brugger erbaut. Im Erdgeschoss befand sich eine Bankfiliale der Disconto-Gesellschaft, später folgte das Reformhaus Rheingans. Nach dem Krieg war die Diskontoschenke dort zu finden. Im ersten Stock war ab 1948 das Tanzcafé Sans Souci, danach Piroschka zu finden. Aus dem Vorläufer Scotch Club entstand mit Sami Zougari 1976 zunächst die Diskothek Club Number One, welche mit nachfolgenden Betreibern und wechselnden Konzepten bis heute existiert. 1983 kam die Stadtapotheke ins Erdgeschoss, in den oberen Etagen sind Anwaltskanzleien und Arztpraxen zu finden.

Namentlich erinnert auch die Unterführung Diskontopassage und das Diskontohochhaus (Bahnhofstraße 31) an die ehemalige Bankfiliale des Hauses.



Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.