Hirschberg (Schlesien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Jelenia Góra (deutsch Hirschberg, von 1927 bis 1945 Hirschberg im Riesengebirge; gebirgsschlesisch Herschbrig oder Herschbrich; tschechisch Jelení Hora, auch…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:
 
Datei:W0233399.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Drogen,_Farben,_photographische_Bedarfsartikel_H._O._Marquard_-_Hirschberg_in_Schlesien_W0233399 H.O. Marquard - Drogen, Farben, Photographische Bedarfsartikel]
 
Datei:W0233399.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Drogen,_Farben,_photographische_Bedarfsartikel_H._O._Marquard_-_Hirschberg_in_Schlesien_W0233399 H.O. Marquard - Drogen, Farben, Photographische Bedarfsartikel]
 
Datei:W0251419.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=St%C3%A4dtische_Sparkasse_zu_Hirschberg_in_Schlesien_W0251419 Städtische Sparkasse zu Hirschberg]
 
Datei:W0251419.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=St%C3%A4dtische_Sparkasse_zu_Hirschberg_in_Schlesien_W0251419 Städtische Sparkasse zu Hirschberg]
Datei:W0293243.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Komunalbank_f%C3%BCr_Schlesien_W0293243 Komunalbank für Schlesien]
+
Datei:W0293243.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Komunalbank_f%C3%BCr_Schlesien_W0293243 Kommunalbank für Schlesien]
 
Datei:W0310687.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Destillir-Anstalt_Wilhelm_Stolpe_-_Hirschberg/Riesengebirge_W0310687 Destilliranstalt Wilhelm Stolpe]
 
Datei:W0310687.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Destillir-Anstalt_Wilhelm_Stolpe_-_Hirschberg/Riesengebirge_W0310687 Destilliranstalt Wilhelm Stolpe]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0301427.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Hirschberg_in_Schlesien_W0301427 Siegel der Stadt Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0210029.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Hirschberg_in_Schlesien_W0210029 Siegel der Stadt Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0310299.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Hirschberg_in_Schlesien_W0310299 Siegel der Stadt Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0349681.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Hirschberg/Schlesien_W0349681 Siegel der Stadt Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0360207.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Hirschberg_in_Schlesien_W0360207 Siegel der Stadt Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0349307.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Siegel_der_Stadt_Hirschberg/Schlesien_W0349307 Siegel der Stadt Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0392547.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Magistrat_und_Polizei_Verwaltung_zu_Hirschberg/Schlesien_W0392547 Magistrat und Polizei Verwaltung zu Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0221339.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6niglich_Preussisches_Amtsgericht_-_Hirschberg_in_Schlesien_W0221339 Königlich Preussisches Amtsgericht Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0382058.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.Pr._Amtsgericht_Hirschberg/Schlesien_W0382058 Königlich Preussisches Amtsgericht Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0234748.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Koeniglich_Preussisches_Landgericht_-_Hirschberg_in_Schlesien_W0234748 Koeniglich Preussisches Landgericht Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0356177.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.Pr._Landgericht_Hirschberg_in_Schlesien_W0356177 Koeniglich Preussisches Landgericht Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0204456.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Staatsanwaltschaft_bei_dem_Koeniglich_Preussischen_Landgericht_-_Hirschberg_W0204456 Staatsanwaltschaft bei dem Koeniglich Preussischen Landgericht Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0342977.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Staatsanwaltschaft_bei_dem_K.Pr._Landgericht_Hirschberg_W0342977 Staatsanwaltschaft bei dem Koeniglich Preussischen Landgericht Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0363405.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Staatsanwaltschaft_b.d._K.Pr._Landgericht_Hirschberg_W0363405 Staatsanwaltschaft bei dem Koeniglich Preussischen Landgericht Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0323088.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kaiserl._Deutsches_Postamt_Hirschberg/Schlesien_W0323088 Kaiserl. Deutsches Postamt Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0253427.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Landrat_Hirschberg_(Riesengebirge)_W0253427 Landrat Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0364989.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Landrat_Hirschberg/Riesengebirge_W0364989 Landrat Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0356534.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Landrat_Hirschberg/Schlesien_W0356534 Landrat Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0227756.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_K%C3%B6niglich_Preussische_Landrath_des_Kreises_Hirschberg_in_Schlesien_W0227756 Der Königlich Preussische Landrath des Kreises Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0391527.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Der_K.Pr._Landrath_des_Kreises_Hirschberg/Schlesien_W0391527 Der Königlich Preussische Landrath des Kreises Hirschberg]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0352136.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Landrath-Amt_Hirschberg_in_Schlesien_W0352136 K. Landrath-Amt Hirschberg in Schlesien]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0391524.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Landrath-Amt_Hirschberg/Schlesien_W0391524 K. Landrath-Amt Hirschberg in Schlesien]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0391525.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Landrath-Amt_Hirschberg/Schlesien_W0391525 K. Landrath-Amt Hirschberg in Schlesien]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0391526.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Landrath-Amt_Hirschberg/Schlesien_W0391526 K. Landrath-Amt Hirschberg in Schlesien]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0352317.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Landrath-Amt_Hirschberg/Schlesien_W0352317 K. Landrath-Amt Hirschberg in Schlesien]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0361460.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Landrath-Amt_Hirschberg_in_Schlesien_W0361460 K. Landrath-Amt Hirschberg in Schlesien]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0391085.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Landraths-Amt_Hirschberg/Schlesien_W0391085 K. Landrath-Amt Hirschberg in Schlesien]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0391110.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Landraths-Amt_Hirschberg/Schlesien_W0391110 K. Landrath-Amt Hirschberg in Schlesien]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0391111.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Landraths-Amt_Hirschberg/Schlesien_W0391111 K. Landrath-Amt Hirschberg in Schlesien]
Datei:W0.jpg|[
+
Datei:W0325768.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.Pr._Standesamt_Hirschberg/S._W0325768 K.Pr. Standesamt Hirschberg]
 +
Datei:W0363506.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.Pr._Standesamt_Hirschberg_i.S._W0363506 K.Pr. Standesamt Hirschberg]
 +
Datei:W0314337.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.Pr._Hauptzollamt_Hirschberg_in_Schlesien_W0314337 K.Pr. Hauptzollamt Hirschberg]
 +
Datei:W0412411.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.Pr._Hauptzollamt_Hirschberg/Schlesien_W0412411 K.Pr. Hauptzollamt Hirschberg]
 +
Datei:W0383387.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kreisausschuss_Hirschberg/Schlesien_W0383387 Kreisausschuss Hirschberg]
 +
Datei:W0412720.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Kreis-Ausschuss_des_Kreises_Hirschberg/Schlesien_W0412720 Kreis-Ausschuss des Kreises Hirschberg]
 +
Datei:W0407259.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_Boberr%C3%B6hrsdorf_Kreis_Hirschberg_W0407259 Amt Boberröhrsdorf Kreis Hirschberg]
 +
Datei:W0407170.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_Fischbach_Kreis_Hirschberg/Schlesien_W0407170 Amt Fischbach Kreis Hirschberg]
 +
Datei:W0407795.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_Buchwald_Kreis_Hirschberg/Schlesien_W0407795 Amt Buchwald Kreis Hirschberg]
 +
Datei:W0390122.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_Buchwald_Kreis_Hirschberg_W0390122 Amt Buchwald Kreis Hirschberg]
 +
Datei:W0407761.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_Warmbrunn_Kreis_Hirschberg/Schlesien_W0407761 Amt Warmbrunn Kreis Hirschberg]
 +
Datei:W0310389.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_Warmbrunn_Kreis_Hirschberg_W0310389 Amt Warmbrunn Kreis Hirschberg]
 +
Datei:W0407557.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_Warmbrunn_Kreis_Hirschberg/Schlesien_W0407557 Amt Warmbrunn Kreis Hirschberg]
 +
Datei:W0349679.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_Warmbrunn_Kreis_Hirschberg_W0349679 Amt Warmbrunn Kreis Hirschberg]
 +
Datei:W0360475.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_Warmbrunn_Kreis_Hirschberg_W0360475 Amt Warmbrunn Kreis Hirschberg]
 +
Datei:W0407682.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_Cunnersdorf_Kreis_Hirschberg/Schlesien_W0407682 Amt Cunnersdorf Kreis Hirschberg]
 +
Datei:W0408007.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_W%C3%BCster%C3%B6hrsdorf_Kreis_Hirschberg/Schlesien_W0408007 Amt Wüsteröhrsdorf Kreis Hirschberg]
 +
Datei:W0406982.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_Lomnitz_Kreis_Hirschberg/Schlesien_W0406982 Amt Lomnitz Kreis Hirschberg]
 +
Datei:W0338375.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_Giersdorf_Kreis_Hirschberg_W0338375 Amt Giersdorf Kreis Hirschberg]
 +
Datei:W0448956.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_Giersdorf_Kreis_Hirschberg_W0448956 Amt Giersdorf Kreis Hirschberg]
 +
Datei:W0391003.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Amt_Berthelsdorf_Kreis_Hirschberg/Schlesien_W0391003 Amt Berthelsdorf Kreis Hirschberg]
 +
Datei:W0307830.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.Pr._Standesamt_Straupitz-Kreis_Hirschberg_in_Schlesien_W0307830 K.Pr. Standesamt Straupitz-Kreis Hirschberg]
 +
Datei:W0328136.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.Pr._Standesamt_Cunnersdorf_W0328136 K.Pr. Standesamt Cunnersdorf]
 +
Datei:W0449242.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K.Pr._Standesamt_Fischbach_Kreis_Hirschberg/Schlesien_W0449242 K.Pr. Standesamt Fischbach Kreis Hirschberg]
 +
Datei:W0384027.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Arbeitsamt_Hirschberg/Riesengebirge_W0384027 Arbeitsamt Hirschberg]
 
Datei:W0405036.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Dr._Albert_Kusche_Notar_in_Hirschberg_im_Riesengebirge_W0405036 Dr. Albert Kusche Notar in Hirschberg]
 
Datei:W0405036.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Dr._Albert_Kusche_Notar_in_Hirschberg_im_Riesengebirge_W0405036 Dr. Albert Kusche Notar in Hirschberg]
 
</gallery>
 
</gallery>

Aktuelle Version vom 22. März 2021, 16:51 Uhr

Jelenia Góra (deutsch Hirschberg, von 1927 bis 1945 Hirschberg im Riesengebirge; gebirgsschlesisch Herschbrig oder Herschbrich; tschechisch Jelení Hora, auch Hiršperk) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

Reklamemarken und Siegelmarken

Verzeichnis der sortierten Reklamemarken und Siegelmarken mit einem Bezug zu Hirschberg.

Geschichte

Unter den schlesischen Piasten

Die Stadt wurde wahrscheinlich kurz vor 1281 auf herzoglichem Boden gegründet. Sie gehörte damals zum Herzogtum Schweidnitz und war Mittelpunkt eines deutschen Rodungsbezirks. Erstmals erwähnt wurde es 1281 als „Hyrzberc“ in einer Urkunde, mit der Herzog Bernhard I. von Löwenberg († 1286) den Johannitern von Striegau einen Grund am Oberlauf des Flusses Zacken verlieh. Eine weitere Erwähnung erfolgte 1288 in einer Urkunde des Herzogs Bolko I., in der dieser „unseren Bürgern von Hyrzberc“ (nostrorum civium Hyrsbergensium) die Errichtung einer Schenke in Warmbrunn erlaubte. Für das Jahr 1299 ist Hirschberg als Stadt (civitas) belegt.

Unter Herzog Bolko II. erhielt Hirschberg 1338 das Meilenrecht, 1355 das Salz- und Bergwerksrecht sowie die Freiheit von Abgaben im Handel mit Böhmen, 1361 das Waag- und Münzrecht und 1366 die gegenseitige Zollfreiheit mit Breslau. Nach dem Tod Herzog Bolkos II. 1368 erhielt seine Witwe Agnes von Habsburg zwar ein lebenslanges Nießrecht über das Herzogtum, das jedoch gleichzeitig als erledigtes Lehen an die Krone Böhmen fiel. 1377 erwarb die Stadt die Vogtei von Herzogin Agnes.

Unter böhmischer Krone

1395 bis 1406 war Hirschberg im Besitz des böhmischen Oberstburggrafen Johann Kruschina von Lichtenburg. Während der Hussitenkriege wurde die seit 1291 belegte Burg am Hausberg auf Geheiß des Landeshauptmanns zerstört. 1502 gewährte der böhmische König Vladislav II. der Stadt das Recht der freien Ratswahl, sein Nachfolger Ludwig II. 1519 die Abhaltung eines Jahrmarkts und Kaiser Ferdinand II. 1532 einen zweiten Markt. Mit der Einführung der Reformation 1524 entwickelte sich Hirschberg zu einem wichtigen evangelischen Zentrum. In der Stadtkirche wurde evangelisch gepredigt und 1566 ein evangelisches Schulhaus errichtet.

Seit dem 17. Jahrhundert waren das Hirschberger Tal und Jauer Zentren der Leinenproduktion, insbesondere feiner Schleier, deren Herstellungsweise 1570 aus Holland importiert worden war und für die die Stadt von Ferdinand II. 1630 ein Privileg erhielt. Das Leinen wurde als Nebenerwerb von Kleinbauern, Frauen und Kindern in Heimarbeit hergestellt. In den Handelskontoren nahe den Gewässern wurden sie dann in Lagergewölben gebleicht und aufbewahrt. Während des Dreißigjährigen Kriegs wurde Hirschberg mehrmals belagert und zur Zahlung von Kontributionen verpflichtet. 1658 erfolgte die Gründung einer Kaufmannssozietät, die das Monopol auf den Leinenhandel hatte und die Qualität der Ware kontrollierte, was wesentlich zum Aufschwung nach dem Dreißigjährigen Krieg beitrug. Anfangs arbeiteten die Aufkäufer vorwiegend im Auftrag ausländischer Großhändler, doch konnten einige der Schleierherren bald eigene Niederlassungen im Ausland gründen. Zu den Hauptabnehmern der Ware zählten England, Italien, Spanien, Holland, Frankreich, Russland und das Habsburgerreich. Die Handelsherren ließen aufwendige Handelshäuser errichten und erwarben auch Landgüter in der Umgegend.

Trotz der verordneten Rekatholisierung konnte aufgrund der Altranstädter Konvention vor den Toren der Stadt 1708 bis 1718 eine evangelische Gnadenkirche errichtet werden, die im Wesentlichen von den Hirschberger Kaufmannsfamilien finanziert wurde.

Die Errichtung des Hirschberger Gymnasiums[2] war ebenfalls gleich nach der Altranstädter Konvention 1707 in Angriff genommen worden. Das Lyzeum wurde 1709 gegründet und 1712 in eine Gelehrtenschule umgewandelt. Eine Umgestaltung zu einem humanistischen Gymnasium begann dann zu Beginn des 19. Jahrhunderts.[3]

Preußische Herrschaft

Nach dem Ersten Schlesischen Krieg fiel Hirschberg wie fast ganz Schlesien an Preußen. Die damit verbundene Abtrennung der böhmischen und österreichischen Handelsmärkte führte zu einem beträchtlichen Einbruch der Leinen- und Schleierweberei, die seit dem 16. Jahrhundert florierte und der Stadt zu einer wirtschaftlichen Blüte und Reichtum verholfen hatte. Auch der Import von Baumwolle trug zum Niedergang der Heimproduktion bei, ferner die napoleonische Kontinentalsperre und die Gründung der Erdmannsdorfer Fabrik durch die Preußische Seehandlung 1840.

Nach der Neugliederung Preußens gehörte Hirschberg seit 1815 zur Provinz Schlesien und war ab 1816 Sitz des Landkreises Hirschberg im Regierungsbezirk Liegnitz.

Durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert entstanden neben der Leinenindustrie Maschinen-, Papier- und Zementfabriken sowie Mehl- und Schneidemühlen. Mit dem Eisenbahnanschluss 1866 nach Görlitz und Berlin und ein Jahr später nach Waldenburg und Breslau entwickelte sich Hirschberg zu einem beliebten Ausflugs- und Touristenort. Im Hirschberger Tal entstanden im 19. Jahrhundert etwa 30 teils große Schlösser, etwa das von Prinz Wilhelm von Preußen in Fischbach (Karpniki), das in Schildau (einst im Besitz von Prinzessin Luise von Preußen).[4] Am Anfang des 20. Jahrhunderts hatte Hirschberg eine evangelische Kirche, vier katholische Kirchen, eine Synagoge, ein Gymnasium, ein Waisenhaus, eine Handelskammer und war Sitz eines Landgerichts.[5]

Seit dem 1. April 1922 bildete die Stadt Hirschberg einen eigenen Stadtkreis im Regierungsbezirk Liegnitz der preußischen Provinz Schlesien des Deutschen Reichs. 1924 wurde der Gutsbezirk Hartau, 1928 der Gutsbezirk Schwarzbach aus dem Landkreis in die Stadt eingegliedert. Am 9. Juli 1927 erhielt die Stadt Hirschberg, die bisher auch den Zusatz i. Schles. trug, die neue Bezeichnung Hirschberg im Riesengebirge, wobei sich bald die amtliche Schreibweise Hirschberg i. Rsgb. durchsetzte. 1934 wurde eine Hochschule für Lehrerbildung aus Halle hierher verlagert (Bestand bis 1941), die zunächst im seit 1931 bestehenden Neubau des Gymnasiums im Kramstaweg (heute: Hochschule in der ul. Nowowiejska 3) unterkam.[6] 1934 wurden vier jüdische Bürger in der Nähe der Halben Meile ermordet. 1936 erfolgte die Inbetriebnahme einer Zellwollefabrik. Im Zweiten Weltkrieg wurde in Hirschberg ein Außenlager des KZ Groß-Rosen errichtet[7][8] und von Februar bis Mai 1945 wurden Gefangene des Nacht-und-Nebel-Erlasses im Landgerichtsgefängnis Hirschberg inhaftiert.[9]

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs

Gegen Kriegsende wurde Hirschberg im April 1945 von der Roten Armee eingenommen und wenig später von der sowjetischen Besatzungsmacht zusammen mit fast ganz Schlesien unter polnische Verwaltung gestellt. Es begann die Zuwanderung polnischer Migranten, die zum Teil aus ostpolnischen Gebieten östlich der Curzon-Linie kamen Der Stadtname wurde als Jelenia Góra ins Polnische übersetzt. Die deutsche Bevölkerung wurde bis auf wenige Ausnahmen vertrieben und enteignet.

Die Stadt hatte keine Kriegszerstörungen erlitten, gleichwohl wurden zahlreiche Häuser der Altstadt nach 1945 dem Verfall preisgegeben. Nach 1965 erfolgte eine vereinfachte Rekonstruktion der Ringbebauung. 1975 bis 1998 war die Stadt Hauptstadt der Woiwodschaft Jelenia Góra. Die Wirtschaftsuniversität Breslau (Uniwersytet Ekonomiczny we Wrocławiu) betreibt hier eine Außenstelle mit einem Schwerpunkt auf Regionalwirtschaft und Tourismus.


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.