St. Johann (Donaueschingen)

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Reklamemarke mit Abbildung der Kirche

Die katholische Pfarrkirche St. Johann in Donaueschingen ist Johannes dem Täufer geweiht.


Geschichte

Das Bauwerk mit Doppelturmfassade im Stil des böhmischen Barock, wurde von 1724 bis 1747 nach einem Entwurf des Prager Architekten Franz Maximilian Kaňka von 1724 erbaut. Der Hochaltar wurde 1751 aufgestellt.

Die beiden Türme prägen das Stadtbild Donaueschingens und gelten als Wahrzeichen der Stadt.

Das Patronatsrecht der Kirche liegt bei dem Haus der Fürsten von Fürstenberg. Der Patronatsherr Heinrich Fürst zu Fürstenberg engagierte sich tatkräftig bei der Kirchenrenovierung 2007–2009.

Am 11. Juni 2009 wurde nach der kompletten Innenrenovierung die feierliche Wiedereröffnung mit Altarweihe gefeiert.



Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.