Villa Köster (Neumünster)

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die am Rande des Rencks Park gelegene Villa Köster ist bis heute eine der markantesten Villen des frühen 20. Jahrhunderts in Neumünster. Erbaut wurde die Villa im neobarocken Stil 1902 nach den Entwürfen der Hamburger Architekten Lundt & Kallmorgen, die auch das Thalia-Theater in Hamburg entworfen haben.

Die Villa an der Parkstraße 11 mit ihrem großzügigen, parkähnlichen Garten wurde ursprünglich für den Textilkaufmann Friedrich Hanssen errichtet. Später erwarb der Lederfabrikant Emil Köster das Gebäude, der ihm bis heute seinen Namen gibt. In den 1970er Jahren kaufte die Stadt die Villa auf; 1976/77 wurde das Gebäude saniert. Seine äußere Gestalt ist ursprünglich, im Inneren wurde die eigentliche Raumeinteilung, mit Ausnahme der Küche im Kellergeschoss, im Wesentlichen erhalten. Als besonders imposant gilt die durch beide Etagen laufende, im Landhausstil errichtete Dielenhalle mit Kamin, prächtiger Treppenanlage und Galerie. Die Villa Köster verfügt über 10 Zimmer auf insgesamt 437 Quadratmetern Wohnfläche.

Nach der Renovierung in den 1970er Jahren, die eigens aufgrund dessen vorgenommen wurde, nutzte die Klaus-Groth-Schule bis 2007 einige Räume des Gebäudes. Heute befindet sich die Villa wieder in Privatbesitz. Der 7.500 Quadratmeter große Garten wird im Westen durch die Klosterinsel, im Südosten durch den Rencks Park und im Norden durch die Schwale begrenzt. Er zeichnet sich heute durch seinen schönen, alten Baumbestand aus: Eine Kastanienallee führt von der Parkstraße in den Garten, weiterhin sind alte Bäume wie Flügelnuss, Trauer- und Blutbuche sowie Eiben hier zu finden.


Text: Anna Pechbrenner


Quellen:

Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein. Band 3. Stadt Neumünster. Bearbeitet von Lutz Wilde und Gert Kaster unter Mitwirkung von Martin Becker. Neumünster 2006.

Stadt Neumünster (Hrsg.): Stadtpunkte. Ein Rundgang durch Neumünster (Broschüre). 6. aktualisierte Auflage. Neumünster 2014.

Ziehm, Rolf: Sahnestücke oder Ladenhüter?; Villa Köster; Claudius-Schule; Goebenplatz 4; Umweltakademie. In: Holsteinischer Courier am 03. April 2009: http://www.shz.de/lokales/holsteinischer-courier/sahnestuecke-oder-ladenhueter-villa-koester-claudius-schule-goebenplatz-4-umweltakademie-id972476.html. Datum des letzten Zugriffs: 12.02.2015.

http://www.gartenrouten-sh.de/index.php?id=villakoester