Zierenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „1“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
1
+
Zierenberg ist eine Kleinstadt im nordhessischen Landkreis Kassel.
 +
 
 +
==Reklamemarken und Siegelmarken==
 +
 
 +
Verzeichnis der sortierten [[Reklamemarken]] und [[Siegelmarken]] mit einem Bezug zu Zierenberg.
 +
 
 +
<gallery widths="220" heights="220" caption="">
 +
Datei:W0242933.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Zierenberg_W0242933 Zierenberg]
 +
Datei:W0328639.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Luftkurort_W0328639 Luftkurort und Sommerfrische Zierenberg bei Kassel]
 +
Datei:W0310369.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Stadt_Zierenberg_W0310369 Stadt Zierenberg]
 +
Datei:W0226282.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Stadt_Zierenberg_W0226282 Stadt Zierenberg]
 +
Datei:W0262725.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6nigliches_Amtsgericht_-_Zierenberg_W0262725 Königliches Amtsgericht Zierenberg]
 +
Datei:W0340763.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K%C3%B6nigliches_Amtsgericht_Zierenberg_W0340763 Königliches Amtsgericht Zierenberg] 
 +
Datei:W0404591.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Amtsgericht_Zierenberg_W0404591 Königliches Amtsgericht Zierenberg]
 +
Datei:W0404592.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=K._Amtsgericht_Zierenberg_W0404592 Königliches Amtsgericht Zierenberg]
 +
Datei:W0404593.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gerichtsvollzieher_b.d._K.Pr._Amtsgericht_Zierenberg_W0404593 Gerichtsvollzieher b.d. K.Pr. Amtsgericht Zierenberg]
 +
Datei:W0334674.jpg|[https://www.veikkos-archiv.com/index.php?title=Gerichtsvollzieher_bei_dem_K.Pr._Amtsgericht_Zierenberg_W0334674 Gerichtsvollzieher b.d. K.Pr. Amtsgericht Zierenberg]
 +
</gallery>
 +
 
 +
==Geschichte==
 +
 
 +
Zierenberg wurde im späten 13. Jahrhundert gegründet und diente dem hessischen Landgrafen Heinrich I. zur Sicherung seiner Herrschaft im oberen Warmetal. Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung von Zierenberg erfolgte unter dem Namen Thirberg bzw. Thirberch im Jahr 1298.[3]
 +
 
 +
Im Jahre 1293 wurde mit dem Bau der Kirche begonnen. 1298 erhielt Zierenberg die Stadtrechte.[4] Das von Heinrich Brant um 1450 errichtete Rathaus ist das älteste datierte gotische Fachwerkhaus in Hessen. Das Schloss Escheberg wird seit seinem Bau um 1530 von Angehörigen der Familie von der Malsburg bewohnt. Zierenberg war Verwaltungssitz des landgräflich-hessischen Amts Zierenberg und während der Zeit des napoleonischen Königreichs Westphalen (1807–1813) des Kantons Zierenberg. In Kurhessen bestand das Justizamt Zierenberg und ab 1866 das preußische Amtsgericht Zierenberg.
 +
 
 +
Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde zum 1. Dezember 1970 die bis dahin selbständige Gemeinde Laar auf freiwilliger Basis eingegliedert.[5] Am 31. Dezember 1970 schlossen sich Escheberg und Hohenborn der Stadt Zierenberg an.[6] Burghasungen, Oberelsungen und Oelshausen folgten am 1. Februar 1971.[7][8] Für alle nach Zierenberg eingegliederten Gemeinden wurden Ortsbezirke mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet.[9]
 +
 
 +
 
 +
Text: [https://de.wikipedia.org/wiki/Zierenberg Wikipedia]
 +
 
 +
Liste der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zierenberg&action=history Autoren]
 +
 
 +
Der Text ist unter der Lizenz [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported „Creative Commons Attribution/Share Alike“] verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den [http://wikimediafoundation.org/wiki/Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen] von Wikipedia beschrieben.
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Reklamemarkenkatalog]] [[Kategorie:Siegelmarkenkatalog]][[Kategorie:Hessen (Reklamemarken)]]    [[Kategorie:Hessen (Siegelmarken)]]      [[Kategorie:Orte (Reklamemarken)]][[Kategorie:Orte (Siegelmarken)]]

Aktuelle Version vom 5. November 2022, 14:06 Uhr

Zierenberg ist eine Kleinstadt im nordhessischen Landkreis Kassel.

Reklamemarken und Siegelmarken

Verzeichnis der sortierten Reklamemarken und Siegelmarken mit einem Bezug zu Zierenberg.

Geschichte

Zierenberg wurde im späten 13. Jahrhundert gegründet und diente dem hessischen Landgrafen Heinrich I. zur Sicherung seiner Herrschaft im oberen Warmetal. Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung von Zierenberg erfolgte unter dem Namen Thirberg bzw. Thirberch im Jahr 1298.[3]

Im Jahre 1293 wurde mit dem Bau der Kirche begonnen. 1298 erhielt Zierenberg die Stadtrechte.[4] Das von Heinrich Brant um 1450 errichtete Rathaus ist das älteste datierte gotische Fachwerkhaus in Hessen. Das Schloss Escheberg wird seit seinem Bau um 1530 von Angehörigen der Familie von der Malsburg bewohnt. Zierenberg war Verwaltungssitz des landgräflich-hessischen Amts Zierenberg und während der Zeit des napoleonischen Königreichs Westphalen (1807–1813) des Kantons Zierenberg. In Kurhessen bestand das Justizamt Zierenberg und ab 1866 das preußische Amtsgericht Zierenberg.

Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde zum 1. Dezember 1970 die bis dahin selbständige Gemeinde Laar auf freiwilliger Basis eingegliedert.[5] Am 31. Dezember 1970 schlossen sich Escheberg und Hohenborn der Stadt Zierenberg an.[6] Burghasungen, Oberelsungen und Oelshausen folgten am 1. Februar 1971.[7][8] Für alle nach Zierenberg eingegliederten Gemeinden wurden Ortsbezirke mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet.[9]


Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.