Festung Oderberg

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Festung Oderberg

Als Bärenkasten werden die denkmalgeschützten Reste der Festung Oderberg bezeichnet.

Die Festung wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhundert auf dem Oderwerder südlich der Stadt Oderberg zum Schutz des Oderüberganges errichtet. Sie ersetzte eine bereits um 1214 nördlich der späteren Stadt errichtete und später zerstörte askanische Burg.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Festung ausgebaut, 1754 jedoch zur Baumaterialgewinnung für die Trockenlegung und Besiedlung des Oderbruchs bis auf Reste abgetragen.



Text: Wikipedia

Bild: Wikipedia/Saxo

Liste der Autoren

Der Text und das Bild sind unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.