Gaststätte Gesellschaftshaus

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bekannt auch unter den Namen der Besitzer Wichers-Gesellschaftshaus und Schwark. Die Eröffnung fand 1892/93 als Ausflugsgaststätte statt. Im großen Vorgarten konnte man unter Kastanien sitzen und eine Kegelbahn sorgte für die sportlichen Aktivitäten.

Im II. Weltkrieg diente die Gaststätte zeitweise als Lager für Fremdarbeiter.

Die Gaststätte verlor zu DDR Zeit immer mehr an Bedeutung. Nur die Jugendclub-Veranstaltungen im großen Saal der Gaststätte brachten einen Aufschwung.

In den 80er Jahren strömten jedes Wochenende ganze Heerscharen von Jugendlichen aus Berlin nach Eichwalde in den Club. Erkennbar an ihren langen Harren, dem Shell-Parker und den Klettis. Mit dieser Anzugsordnung bekam man in Berlin kaum Eintritt in einen Jugendclub.

Das Gebäude wurde 1996 abgerissen und an dieser Stelle ein Wohnkomplex gebaut. Nur die Kegelbahn (heute Tischlerei) ist noch übrig geblieben.

Quellen