Jacobsen-Schule

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Jacobsonschule wurde 1801 von dem jüdischen Reformpädagogen und Unternehmer Israel Jacobson als „Religions- und Industrieschule“ in Seesen eingerichtet. Sie war eine interreligiöse Schule für jüdische und christliche Kinder, aus der später das Jacobson-Gymnasium Seesen hervorgegangen ist.

Bereits 1805 wurde die Schule amtlich als erste überkonfessionelle Simultanschule in Deutschland anerkannt.

Der Plan für die Gründung der Schule wurde zunächst geheim gehalten, und die Eröffnung wurde von örtlichen Protesten begleitet. Einflussreiche Unterstützung erhielt Jacobson von dem Seesener Gerichtsschultheiß Carl Friedrich Wilhelm Zincken.

Reklamemarken

Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.