Kaiserliches Postamt Fredersdorf

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Siegelmarke des Kaiserlichen Postamtes
Kaiserliches-Postamt.jpg (um 1915)
Ernst-Thaelmann-Str.13 (2007)

Das "Kaiserliche Postamt" in der Hauptstraße 13 um 1915

Nachdem die alte Postagentur in der Hauptstraße 23 (gegenüber dem damaligen Schloss) im Jahre 1912 geschlossen wurde, bekam Fredersdorf ein vollwertiges Postamt in dem Haus Hauptstraße Ecke Kirchstraße. Von hier wurde die Post dann auf einem Handkarren zum Bahnhof transportiert. Das Postamt war hier bis 1921, danach befand es sich in der Altlandsberger Chaussee, bis dann 1927 das neu gebaute Postamt am Bahnhof eröffnet wurde. Die auf der Ansichtskarte sichtbaren kleineren Häuser und auch die linke Giebelwand des Hauses (nun Adolf-Hitler-Straße 13) fielen am 18. November 1943 einer Luftmine zum Opfer.


Ernst-Thälmann-Straße 13 im Jahr 2007

Von 1945 bis 1947 war in diesem Gebäude (jetzt wieder Hauptstraße 13) ein Behelfskrankenhaus untergebracht. Einige ältere Fredersdorfer erinnern sich noch an den Arzt Dr. Hans Hausschild, der hier in der schlechten Zeit nach dem Kriege unter primitivsten Bedingungen alles tat, was in seiner Macht stand, um den kranken Menschen zu helfen. Zum Krankenhaus gehörten weitere Räume gegenüber in der Gaststätte König und eine dort aufgestellte Baracke, die als Isolierstation genutzt wurde. Nach der Auflösung des Krankenhauses diente das Haus (nun Ernst-Thälmann-Straße 13 genannt) wieder Wohnzwecken.


Quelle: Archiv Manfred Jagnow/Heimatverein Fredersdorf-Vogelsdorf

Foto der Ansichtskarte: Dr. Philipp Harder