Nordsee Deutsche Hochseefischerei

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Nordsee Deutsche Hochseefischerei war ein deutsches Unternehmen der Hochseefischerei.

Reklamemarken

Verzeichnis der Reklamemarken welche die Fischerei ausgegeben hatte.

Geschichte

Bremer Reeder und Kaufleute gründeten 1896 die Aktiengesellschaft Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“. Bereits im folgenden Jahr bereederte sie 23 Fischdampfer. Dass sie fast alle Städtenamen trugen, sollte in binnenländischen Patenstädten Werbung machen. Während die Verwaltung in Bremen ansässig wurde, baute die Regierung des Großherzogtums Oldenburg für die Flotte in Nordenham einen eigenen Fischereihafen mit Lager-, Versand- und Netzhallen, Werkstätten und Eishäusern. Vor Aufnahme der maschinellen Eisproduktion brachten Segelschiffe das Eis im Winter aus Norwegen an die Unterweser.[1]

Von Anfang an erstrebte man die langjährige Dreigliedrigkeit des Unternehmens: Fischfang, Fischverarbeitung und Fischlieferung über eigene Verkaufsstellen bis zum Endverbraucher. So wurden eigene Geschäfte in Bremen noch im Gründungsjahr und bereits 1898 am Viktualienmarkt eröffnet. Den Transport besorgten eigene Eisenbahnkühlwagen.[1]

Die starke Befischung der Nordsee machte es um die Jahrhundertwende die Suche nach neuen Fanggründen notwendig. Um 1905 begann die Fischerei vor Island. Von 1906 bis in die 1920er Jahre wurde im Atlantik vor Nordafrika die „Marokkofischerei“ betrieben. 1928/29 suchten Schiffe der Nordsee auch bereits die Seegebiete um Grönland auf. Im großen Stil wurde dort erst nach dem Zweiten Weltkrieg gefischt.[1]

Durch die Weltwirtschaftskrise kam es 1928–1934 zum Zusammenschluss mit anderen Unternehmen der Fischereibranche unter dem Namen „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei AG. Von da an waren 60 % der Flotte in Cuxhaven stationiert. 1934 übersiedelten die gesamten Nordenhamer Betriebsanlagen zur Ostseite des Geestemünder Handelshafens. Im selben Jahr wurde auch der Firmensitz von Bremen nach Wesermünde verlegt. Die Hauptverwaltung war ein früherer Speicher zwischen den Gleisen des Geestemünder Bahnhofs. Das Gebäude war bereits 1862 vorhanden.[2]

Mit der Indienststellung von FD Essen begann 1957 die Umstellung von Dampf- auf Motorschiffe. 1960 wurde die Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt. Unilever und Dresdner Bank waren die großen Gesellschafter.[1]

Von den großen Verlusten im Zweiten Weltkrieg erholte sich das Unternehmen trotz der alliierten Auflagen rasch. In den 1960er Jahren kamen die pelagische Fischerei, Heckfänger und Fabrikschiffe auf. Die für die Bundesrepublik ungünstige Ausweitung der Hoheitsgewässer und die Überfischung in traditionellen Fanggebieten brachten die deutsche Hochseefischerei in eine tiefe Krise.[3] Trotzdem war die Nordsee 1980 noch das bedeutendste fischwirtschaftliche Unternehmen Europas. Täglich verarbeitete es über 1 Million Kilogramm Rohware. Das Vertriebsnetz umfasste 40 Lager für den Großhandelssektor im Bundesgebiet und in West-Berlin sowie 300 Fischspezialgeschäfte in der Bundesrepublik und in Österreich.[1]

Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben. verortet: Hutfilterstraße 16 in Bremen