Rathaus Biesenthal

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Siegelmarke vom Magistrat Bisenthal
Biesenthal Rathaus (1936)
Rathaus Biesenthal (1957)
Kaffee zum Ratskeller

Das heute sichtbare, verspielte Fachwerk-Rathaus hat eine wechselvolle Geschichte. Es ist bereits das 3. Rathaus. Die Vorgänger wurden bei den Stadtbränden ein Raub der Flammen. Der schlimmste Brand war am 14.09.1756, wo bis auf ein Haus im Innenbereich der Stadt alle Gebäude abbrannten.

Das Rathaus wurde im November 1768 fertig gestellt.

Bis 1942 gab’s in den unteren Räumen den Ratskeller. Es war das Stammlokal der Prominenz von Biesenthal und auch der bekannte Boxer Max Schmeling kehrte hier in den Jahren 1927/28 oft ein.

Auch der „Singende“ Wirt ist keine Erfindung der Neuzeit. In den Jahren 1925 – 1932 betrieb der Gastwirt Herr Knöfel den Ratskeller. Wenn es seine Zeit erlaubte, setzte er sich schon mal ans Klavier und unterhielt seine Gäste.

21.12.1995 Eröffnung der Heimatstube im Alten Fachwerkrathaus

02.07.2001 Beginn der Rekonstruktion des Alten Fachwerkrathauses

03.10.2003 Feierliche Einweihung des rekonstruierten Alten Fachwerkrathauses

Im ehemaligen Ratskeller befindet sich heute die Touristinformation. Der Biesenthaler Bürgermeister hat in diesem Rathaus sein Büro und Sekretariat. Weiterhin befinden sich hier die Heimatstube, das Standesamt und die Galerie.


Aktuelle Anschrift::

Am Markt 1, 16359 Biesenthal


Quelle: Sieglinde Thürling, Stadtführerin

Bildquelle 1936: Alte Ansichtskarte von ca. 1936 aus dem Ansichtskartenarchiv Sieglinde Thürling