Ruine Willenburg

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Willenburg, auch Schlössle genannt, ist die Ruine einer Höhenburg bei Schiltach im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg, Deutschland.


Lage

Die Burg liegt rund zwei Kilometer außerhalb von Schiltach auf 656,1 m ü. NN oberhalb der alten Passstraße nach Rottweil, der sogenannten Schiltacher Steige, Richtung Aichhalden, im Schwarzwald.


Geschichte

Die Burgruine ist der Rest einer hochmittelalterlichen Burg, die in Vergessenheit geraten war und aufgrund von Vermutungen im Jahre 1959 durch Naturfreunde aus Schiltach wieder freigelegt wurde. Ihre Erbauungszeit ist um das Jahr 1100 anzusetzen. Erbauer waren entweder die ersten Herzöge von Teck, die eine Seitenlinie der Zähringer sind, oder gar die Herzöge von Zähringen selbst.

Die Willenburg sollte die Vorbeireisenden versorgen, es wurden hier Zölle erhoben, der alte Verkehrsweg hinüber nach Rottweil wurde hier kontrolliert.

So ist also die Willenburg als Vorgänger der Burg/Stadtanlage Schiltach zu sehen, die um 1250 die Funktion der Willenburg übernahm. Eine Stadt mit dazugehöriger Burg konnte dies besser.

Die Willenburg zerfiel ab diesem Zeitpunkt.

So sprach man im Spätmittelalter schon vom Willenburger Burgstall, was auf eine abgegangene Burg hindeutet.


Anlage

Bei den Ausgrabungen 1959 bis 1970 kamen die Fundamente und Mauerteile einer Burganlage von 36 x 20 Meter zutage sowie Keramikteile, die auch auf das Alter der Burg schließen lassen. Zu sehen sind heute noch Mauerreste, Wälle sowie ein 30,3 Meter tiefer Burgbrunnen.

Das Museum am Markt in Schiltach zeigt eine Ausstellung zu den Grabungen auf der Willenburg.



Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.