Siegesturm (Bayreuth)

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Siegesturm (Bayreuth)

Der Siegesturm auf der Hohen Warte im Stadtgebiet von Bayreuth ist ein 17 Meter hoher und auf 465 m.ü. NN. gelegener Aussichtsturm, der zum Gedenken an den Sieg im Deutsch-Französischem Krieg 1870/71 erbaut wurde.


Geschichte

Die Grundsteinlegung erfolgte am 6. Mai 1874, als sich ganz Deutschland in einem patriotischen Zustand befand. Etwa vier Monate später, am 2. September 1874, wurde der Turm feierlich eröffnet. Während der Feierlichkeiten, an denen zahlreiche Vereine teilnahmen, wurde der Turm geweiht und eine Gedenktafel enthüllt.

In neuerer Zeit wurde ein Absperrgitter an der Turmspitze angebracht, um Suizidversuche zu unterbinden.



Text: Wikipedia

Bild: Wikipedia/MasterChristian

Liste der Autoren

Der Text und das Bild sind unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.