Wintershall Barnstorf

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche
Richtfest des Hauptgebäudes (1963)

Der größte Arbeitgeber in Barnstorf ist die Wintershall, eine Tochterfirma der BASF, die seit 60 Jahren Erdgas und Erdöl in Barnstorf fördert.

Die Wintershall wurde im Jahre 1894 von Heinrich Grimberg aus Bochum und Carl Julius Winter aus Kamen gegründet. Der Name „Wintershall“ wurde aus dem Nachnamen Winter und das germanische Wort Hall für Salz zusammengesetzt.1930 wurde das erste Erdöl gefördert. Die steigende Förderung machte es 1952 notwendig, dass Grimberg und Winter zwei Gästezimmer im Gasthaus Niehaus anmieteten. Als die zu klein wurden, wurde 1953 die Scheune von Herr Niehaus zu einem Büro und Labor umgebaut. Seit 1969 gehört die Wintershall zur BASF AG. 1970 beschloss die Wintershall eine neue Geschäftsausrichtung, sie konzentrierten sich nur noch auf die Förderung von Erdgas.

Wenn sie weitere Fragen zur Wintershall haben, oder ob Möglichkeiten bestehen an Führungen teil zu nehmen, wenden sie sich bitte an: Es besteht die Möglichkeit, dass Bohrkernlager zu besichtigen oder durch eine Fahrradtour, die Erdölroute, mehr über die Wintershall zu erfahren.

Kontakt: Telefon: 49 561 301-0, Michael Sasse; Unternehmenskommunikation Stefan Leunig; Leiter Media Relations Mark Krümpel; Deutschland Anne Schöneberger; Pressesprecherin Katrin Rausch; Technologie & Forschung

Quellen: https://www.wintershall.de/unternehmen/wintershall-standorte/barnstorf.html, http://www.wintershall.com/unternehmen/geschichte.html, https://www.wintershall.de/, http://www.wintershall.com/presse-news/ansprechpartner.html, https://www.wintershall.de/unternehmen/erdoelroute-barnstorf.html, Pressesprecherin Anne Schöneberger