Ziehl-Abegg

Aus veikkos-archiv
Wechseln zu: Navigation, Suche

1897 entwarf Emil Ziehl den ersten Außenläufermotor. 1910 gründete er die Ziehl-Abegg Elektrizitätsgesellschaft in Berlin. Für die Firma wurde An der Industriebahn 12-16 in Berlin-Weißensee ein Firmensitz gebaut. Sein Geschäftspartner Abegg verließ schon bald das Unternehmen. 1949 erfolgte der Wiederaufbau des Unternehmens Ziehl-Abegg in der Künzelsauer Schlossmühle durch die Brüder Günther und Heinz Ziehl. 1960 begann die Produktion eines Außenläufermotors als Ventilatorantrieb. 1973 war der Beginn der Internationalisierung und 2001 folgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft in Familienbesitz.

Vertriebsniederlassungen bestehen in Polen, China, Russland, USA, Tschechien, Schweden, Großbritannien, Finnland, Frankreich, Italien, Australien, Singapur, Schweiz, Österreich, Ukraine, Spanien, Benelux, Südafrika, Japan, Türkei, Indien & Brasilien.

Die Gründer mehrerer Wettbewerber (Gebhardt, ebm-papst, Rosenberg Ventilatoren) waren vor der jeweiligen Gründung einer eigenen Firma bei Ziehl-Abegg angestellt. Wilhelm Gebhardt war zuvor in der Entwicklung bei Ziehl-Abegg beschäftigt und Karl Rosenberg war im Vertrieb bei Ziehl-Abegg beschäftigt, bevor er 1981 sein eigenes Unternehmen gründete.

Reklamemarken

Text: Wikipedia

Liste der Autoren

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen von Wikipedia beschrieben.